Psychother Psychosom Med Psychol 2022; 72(02): 92-97
DOI: 10.1055/a-1646-1090
Diagnostische Verfahren

Psychometrische Überprüfung der deutschsprachigen Version der Feedback on Physical Appearance Scale an weiblichen Jugendlichen mit Essstörungen sowie Jugendlichen und Frauen ohne Essstörungen

Psychometric Evaluation of the German-Language Version of the Feedback on Physical Appearance Scale on Female Adolescents With Eating Disorders Plus Adolescents and Women Without Eating Disorders
1   Institut für Psychologie, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Osnabrück, Deutschland
,
Anika Bauer
1   Institut für Psychologie, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Osnabrück, Deutschland
,
Manuel Waldorf
1   Institut für Psychologie, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Osnabrück, Deutschland
,
Karsten Braks
2   Klinik am Korso, Fachklinik für gestörtes Essverhalten, Bad Oeynhausen, Deutschland
,
Thomas J. Huber
2   Klinik am Korso, Fachklinik für gestörtes Essverhalten, Bad Oeynhausen, Deutschland
,
Rainer Düsing
3   Institut für Psychologie, Fachgebiet Forschungsmethoden, Diagnostik und Evaluation, Universität Osnabrück, Deutschland
,
Silja Vocks
1   Institut für Psychologie, Fachgebiet Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Osnabrück, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Negatives körperbezogenes Feedback ist mit einer erhöhten Körperunzufriedenheit assoziiert. Als Instrument zur Erfassung verbalen und nonverbalen körperbezogenen Feedbacks eignet sich die englischsprachige Feedback on Physical Appearance Scale (FOPAS), die jedoch bisher für den deutschsprachigen Raum noch nicht validiert wurde. Ziel dieser Studie ist daher die psychometrische Überprüfung der deutschsprachigen Version der FOPAS an Jugendlichen mit Essstörungen (n=88) sowie Jugendlichen (n=123) und Frauen (n=228) ohne Essstörungen. Konfirmatorische Faktorenanalysen ergaben einen mittelmäßigen Fit des Modells aus der englischsprachigen Originalstudie. Die Reliabilität lag für alle Stichproben im akzeptablen Bereich. Auch die Retest-Reliabilität war größtenteils akzeptabel. Signifikante positive Korrelationen der FOPAS mit Fragebögen zu Essstörungssymptomatik (Kriteriumsvalidität), körperbezogenem Teasing (konvergente Validität) sowie der erwartete negative Zusammenhang der FOPAS mit dem Selbstwert deuteten auf eine gute Validität hin. Zudem wies die FOPAS eine gute Differenzierungsfähigkeit zwischen Jugendlichen mit und ohne Essstörungen auf. Insgesamt erscheint daher der Einsatz der deutschsprachigen FOPAS zur Erfassung verbalen und nonverbalen körperbezogenen Feedbacks in Forschung und Praxis sinnvoll.

Abstract

Negative body-related feedback is associated with increased body dissatisfaction. The English-language version of the Feedback on Physical Appearance Scale (FOPAS) is an instrument to assess verbal and non-verbal body-related feedback, but a German-language version has not been validated yet. The aim of this study was to evaluate the psychometric properties of its German-language version in a sample of adolescents with eating disorders (n=88) and in a sample of adolescents (n=123) and women (n=228) without eating disorders. Confirmatory factor analyses showed a moderate model fit from the English-language original study. All samples showed acceptable internal consistencies. The retest reliability was also mostly acceptable. Significant positive correlations with questionnaires on eating disorder symptoms (criterion validity), teasing (convergent validity) as well as the expected negative correlation with self-esteem indicated good validity. In addition, the FOPAS was able to differentiate between adolescents with and without eating disorders. To sum up, the German-language FOPAS appears to be suitable to assess verbal and non-verbal body-related feedback in research and practice.

Zusatzmaterial



Publication History

Received: 15 January 2021

Accepted: 14 September 2021

Article published online:
15 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany